Häufige Fragen und Antworten

FAQ

go2places Allgemeine Fragen

Goldsuche? Da gibt’s doch bestimmt einen Haken.

Das können wir mit einem klaren NEIN beantworten. Ob du es glauben willst oder nicht: Bei uns geht es wirklich! Mitgründer Andreas Macherey, vielen auch bekannt als der erfolgreichste Goldsucher Deutschlands durch die DMAX Erfolgssendung „Goldrausch in Australien“, ist schon seit Jahren leidenschaftlicher Goldsucher und hat ein beeindruckendes Netzwerk mit Zugang zu privaten Gold Claims, die wir für unsere Kunden nun öffnen möchten.

Was haben wir eigentlich mit DMAX zu tun?

DMAX gemeinsam mit Warner Bros. Discovery ist der offizielle Lizenzgeber und Vermarktungspartner von uns. Die Ausrichtung unserer Reisen passen perfekt zu DMAX, der wie kein anderer Sender für das Thema Abenteuer steht. Dabei kommt der DMAX Bezug nicht von ungefähr: Unser Mitgründer, Andreas Macherey, ist vielen als Gesicht der DMAX TV-Serie „Goldrausch in Australien“ bekannt, die schon seit Jahren erfolgreich auf dem Sender läuft. Und mit go2places haben die Zuschauer der Serie nun endlich mal die Möglichkeit, die Abenteuer selbst zu erleben, die sie auf DMAX begeistern.

Erhalte ich bei go2places einen Sicherungsschein?

Ja, gemeinsam mit deiner Buchungsbestätigung erhältst du von uns den entsprechenden Sicherungsschein von unserem Absicherer R+V Allgemeine Versicherung AG für deine Reise.

Wer ist go2places?

go2places travel ist ein Spezialreiseveranstalter mit einem Angebot von einzigartigen Reisepaketen mit unverkennbaren USPs. Denn nur bei uns kannst du selbst auf Goldsuche gehen, hast Zugang zu privaten Farmen und lernst echte Locals kennen. Dank unseres jahreslangen Know-Hows und großartigen Netzwerks schaffen wir es, wahre ‚go to places‘ für dich zu kreieren. Ein hoher Abenteuer-, Outdoor- und Spaßfaktor sind dabei garantiert!

Wir sind eine größere Gruppe, bietet ihr auch exklusive, private Touren an?

Klar, auch dann seid ihr bei uns genau richtig. Wenn ihr eine größere Gruppe seid und eine unvergessliche Reise im privaten Rahmen erleben möchtet, meldet euch bei uns unter travel@go2places.de für ein exklusives Angebot zu einer privaten Tour. Wir freuen uns jetzt schon darauf, gemeinsam mit euch euer individuelles Reisepaket zusammenzustellen.

Benötige ich eine Reiseversicherung?

Wir alle kennen es: Unvorhersehbare Vorfälle vor oder während der Reise, die keiner zu 100 % ausschließen kann und einem aber ganz schön die Reiselust verderben können. Um im Fall der Fälle immer auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktritt- sowie Reiseabbruchversicherung und einer Auslandskrankenversicherung. Bitte beachte, dass bei unserer Afrikatour eine Auslandskrankenversicherung zwingend notwendig ist.

Kann es zu Änderungen bei den Reiseverläufen kommen?

Es kann zu Änderungen auf der Reiseroute, bei den Aktivitäten und den Unterkünften kommen. Diese Änderungen können ohne Vorankündigung und aufgrund von verschiedenen Umständen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, eintreten, z. B. Verfügbarkeiten bei Unterkünften, schlechtes Wetter oder saisonale Änderungen. Natürlich werden wir immer unser Bestes geben, dass dies nur in den seltensten Fällen vorkommt und falls doch diese Änderungen nur geringe oder gar keine Auswirkungen auf dein Reiseerlebnis haben.

Wie sieht der Buchungs- und Zahlungsprozess aus und welche Zahlungsoptionen gibt es?

Bei einigen unserer Reisen kannst du die Buchung deiner Reise  direkt über unsere Website tätigen. Im letzten Buchungsschritt kannst du deine gewünschte Zahlungsoption eingeben. Du kannst entweder mit Kreditkarte (Mastercard oder Visa), Paypal oder per Überweisung bezahlen.

Bei den Reisen, welche nicht direkt über unsere Website buchbar sind, da du diese flexibel gestalten kannst, wird der Buchungsprozess per Mail abgewickelt. Auch hier erhältst du abschließend eine Buchungsmail mit allen wichtigen Informationen und kannst dann mit Kreditkarte (Mastercard oder Visa), Paypal oder per Überweisung bezahlen.

Mit jeder Buchung ist zunächst eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Nach Abschluss der Buchung bekommst du unsere Buchungsbestätigung inkl. dem Sicherungsschein per E-Mail. Rechtzeitig, bevor die Restzahlung fällig ist, erhältst du von uns eine E-Mail mit allen weiteren Infos sowie einem entsprechenden Link, über den du deine Restzahlung vornehmen kannst. Deine Anzahlung (20 %) und deine Restzahlung können mit unterschiedlichen Zahlungsmethoden getätigt werden. Deine vollständigen Reiseunterlagen erhältst du im Anschluss.

Gibt es die Möglichkeit einer Reservierung und wie sehen die Stornierungsbedingungen aus?

Du möchtest eine unserer Touren unbedingt machen, hast aber noch keine Flüge? Dann melde dich bei uns, sodass wir dir für einen kurzen Zeitraum einen Platz reservieren können und du genügend Zeit hast, deine Flüge zu buchen. Für bereits gebuchte Reisen findest du unsere Stornierungsbedingungen in unseren AGB.

Kann ich über go2places Flüge & Zusatzleistungen zu den Reisepaketen buchen?

Wir sind dein Experte für außergewöhnliche Landreiseprogramme. Deine Flüge, zusätzliche Übernachtungen oder Ausflüge kannst du daher ganz individuell dazubuchen, so wie es für dich am besten passt. Hierbei benötigst du Hilfe und möchtest am liebsten doch gerne alles aus einer Hand buchen? Kein Problem. Bitte tätige dann keine Buchung über unser Online-Tool, sondern kontaktiere uns direkt mit dem Hinweis “Interesse Pauschalangebot” im Nachrichtenfeld über unser Kontaktformular.

Kann ich Änderungen an den Reisepaketen vornehmen?

Bei unseren Self-Drive Camper Touren geben wir dir Routenvorschläge mit an die Hand. Du kannst aber natürlich am Ende ganz alleine entscheiden, welche Route du fährst und wie viele Tage du an welchen Orten verbringst. Unsere Gruppentouren hingegen sind fest vorgefertigte Reisepakete, die das Herzstück deiner Reise darstellen und aufgrund deren Einzigartigkeit daher nicht veränderbar sind.

Reise Goldsucher Abenteuer im Yukon Self-drive Camper Tour ab/bis Whitehorse

Darf ich das Gold behalten, welches ich beim Schürfen finde?

Ja, das Gold, welches du auf unserem Claim findest, gehört dir, die schwere Arbeit des Goldsuchens soll schließlich auch belohnt werden. Du kannst das Gold entweder als Erinnerung an dieses coole Abenteuer mit nach Hause nehmen oder aber vor Ort versetzen. Wichtig ist natürlich, dass die Vorgaben bzgl. Einfuhrsteuer etc. beachtet werden, dazu erhältst du alle wichtigen Informationen von uns mit deinen Reiseunterlagen.

Mit welchen Nebenkosten muss ich rechnen?

In Kanada liegt der Preis für Benzin bei ca. 2,00 CAD (ca. 1,40 Euro) pro Liter und dein treuer Begleiter hat einen Verbrauch von ca. 19 Liter / 100 Kilometer. Bitte beachte ebenfalls, das bei deinem Camper noch keine Meilen im Preis inkludiert sind, diese werden nach Abgabe abgerechnet und die Kosten liegen aktuell bei 0,59 USD pro Meile.

Die Kosten für Essen und Getränke sind natürlich von deinen persönlichen Vorlieben abhängig. Dank deines vollausgestatteten Campers kannst du dich aber gut selber versorgen und im Supermarkt entsprechend einkaufen gehen. Die Kosten vor Ort sind ähnlich zu denen in Deutschland, je nach Ort können diese aber durchaus auch 10-20% höhere ausfallen.

Wie verhalte ich mich, wenn ich auf der Reise einem Bären begegne?

Eine Bärenbegegnung ist in Kanada tatsächlich keine Seltenheit. Was einerseits spektakulär und atemberaubend ist, kann andererseits natürlich genauso gefährlich werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie du dich in solchen Fällen verhalten und worauf du Acht geben solltest.

Als oberstes Gebot gilt: Augenkontakt vermeiden und Ruhe bewahren! Auf keinen Fall solltest du schnell wegrennen, wenn sich dir ein Bär nähert, sondern versuchen, langsam rückwärts zu gehen und dabei laut zu sprechen. Lautes Unterhalten, Singen oder Pfeifen sind grundsätzlich gute Mittel, um zu vermeiden, dass sich ein Bär ungewollt nähert. Manche Bärenkenner schwören auch auf eine (Bären-)Glocke, die ans Gepäck gehangen, regelmäßig für Lärm sorgt.

Bären haben außerdem einen unfassbar guten Geruchssinn. Daher sind Campingplätze für die Allesfresser meist eine Art Feinkostladen. Du solltest also immer unbedingt darauf achten, deinen Campingplatz sauber zu halten und Lebensmittel und Abfälle am besten in luftdichten Behältern aufzubewahren. Auf die Zubereitung stark duftender Mahlzeiten ist möglichst zu verzichten. Ebenso solltest du die Tiere nicht mit Essen anlocken oder versuchen, sie zu füttern.

In Nationalparks geben die Parkranger auch nochmal Auskunft über notwendige Vorsichtsmaßnahmen und richtige Verhaltensregeln. Last but not least: Ein Bärenspray solltest du beim Wandern immer griffbereit tragen und dich vorher bei den Parkrangern erkundigen, wie du es richtig anwendest.

Muss ich den Camper vor der Rückgabe reinigen?

„Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch raus.“

Mal ehrlich: Jeder wünscht sich einen sauberen Camper, wenn man ihn abholt und seine Abenteuerreise startet, oder? Genau das gleiche gilt auch für unseren Partner GoNorth, der sich bei Rückgabe über ein sauberes Fahrzeug freut, denn auch nur dann kann der Zustand des Fahrzeuges ordnungsgemäß überprüft werden und man erspart sich eine Menga Aufwand und Stress auf beiden Seiten.

Wenn du also eine Reinigungsgebühr im Nachgang vermeiden möchtest, sollte das Fahrzeug innen und außen sauber zurückgegeben werden. Das bedeutet, dass der Innenraum besenrein sein sollte und alle Küchenutensilien (Geschirr, Töpfe, Pfannen, Kaffeemaschine etc.) sauber gespült und wegeräumt sein müssen. Um die Reinigung von Bettwäsche, Bettbezügen und Handtüchern brauchst du dich nicht zu kümmern, das übernimmt GoNorth für dich.

Sind Haustiere im Camper erlaubt?

Nein, Haustiere sind in den Campern nicht erlaubt. Und davon mal abgesehen, empfehlen wir, die Rundreise durch den Yukon grundsätzlich auch sowieso nicht mit Tieren zu machen.

Was mache ich, wenn vor Ort etwas passiert oder mein Camper eine Panne hat?

Zunächst einmal hoffen wir natürlich, dass nichts dergleichen passiert. Aber leider ist man davor natürlich nie zu 100 % geschützt. Um aber zumindest immer die Möglichkeit zu haben, jederzeit und von überall aus Hilfe holen zu können, sind alle Camper mit Satellitentelefonen ausgestattet. So musst du keine Sorge haben, dass du in den Weiten Kanadas und mitten in der Natur im Fall der Fälle niemanden erreichen kannst.

Welchen Führerschein benötige ich für den Camper?

Alle Wohnmobile können mit dem deutschen Führerschein Klasse B gefahren werden. Ein internationaler Führerschein wird empfohlen. Ebenfalls wird eine Kreditkarte benötigt, welche bei Übernahme des Fahrzeugs vorzulegen ist.

Wo finde ich die aktuellen Einreisebestimmungen von Kanada und den USA und welche Dokumente benötige ich?

Bitte beachte, dass du während der Reise die Grenze nach Alaska, USA überquerst. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest du alle aktuellen Einreise-, Pass- und Visabestimmungen für Kanada und die USA.

Solltest du keinen deutschen Pass haben, empfehlen wir dir, dich bei der entsprechenden Botschaft des jeweiligen Landes über die gültigen Bestimmungen für die Einreise zu informieren.

Goldsuche klingt wirklich verrückt! Wie läuft das genau ab?

Mit deinen Reiseunterlagen erhältst du die genauen GPS-Koordinaten der privaten Gold Claims, auf welchen du offiziell nach Gold suchen kannst. Die notwendige Ausstattung für deine Goldsuche erhältst du von uns. Nähere Infos zur Ausfuhr der Edelmetalle bekommst du nach deiner Buchung von uns mitgeteilt.

Bekomme ich eine Reiseroute von euch vorgegeben?

Mit deinen Reiseunterlagen erhältst du alle wichtigen Infos und Details zu deiner Camperreise. Unser Reisepaket sieht grundsätzlich eine Self-Drive Camper Tour vor. Das bedeutet, dass du völlig frei in deinen Entscheidungen bist und ganz alleine entscheiden kannst, welche Abzweigungen du nimmst und welche Routen du mit deinem Camper fährst.

Um dir aber ein paar Ideen und Vorschläge mit an die Hand zu geben, haben wir für dich gemeinsam mit unseren Locals eine „Masterroute“ ausgearbeitet, die wir dir mit deinen Reiseunterlagen zuschicken. Diese kannst du dann ganz individuell an deine Reisewünsche anpassen.

Wo darf ich in Kanada mit dem Camper über Nacht stehen bleiben und wie hoch sind die Kosten?

Es gibt in Kanada eine Vielzahl an staatlichen und privaten Campingplätzen. Wildcamping ist in den Nationalparks grundsätzlich verboten. Viele Campingplätze haben aber eine tolle Lage inmitten der wunderschönen Natur inklusive der passenden Infrastruktur, sodass Wildcamping wenig verbreitet ist und du eigentlich immer eine Anlaufstelle für dein Nachtlager hast. An einigen Hotspots solltest du deinen Platz vorab reservieren. Die Kosten der Campingplätze variieren je nach Lage, Region, Ausstattung und Saisonzeit. Du solltest zwischen 20 bis 70 CAD pro Nacht und Fahrzeug rechnen.

Wie kann ich mir die Ausstattung des Campers vorstellen?

Dein Camper wird für eine kurze Zeit dein Zuhause auf vier Rädern sein und damit du dich auch ganz wie zuhause fühlst, sind die Camper wirklich bestens ausgestattet. Im Allgemeinen besteht die Camper-Ausstattung aus Küchenutensilien (Pfannen, Töpfe, Sieb, Schüsseln, Teller, Gläser, Besteck, Küchenmesser, Flaschenöffner, Dosenöffner, Schneidebrett, Schere, Reinigungsequipment), Schlafutensilien (Bettlaken, Bettdecke, Kissen, Bettwäsche) sowie Handtüchern und Campingstühlen. Ebenso gehören eine Gasflasche, Toilettenchemikalien, Kehrbesen und Streichhölzer zur Ausstattung. Es ist also für alles gesorgt und du musst keine eigene Ausstattung mitbringen.

Reise Outdoor Abenteuertour in Afrika Overland Truck Tour von Kapstadt nach Windhoek

Darf ich die Fundstücke behalten, welche ich beim Suchen finde?  

Hier gibt es verschiedene Regelungen, abhängig von Fundort und Fundstück. Alle wichtigen Informationen dazu sowie nähere Informationen zur Ausfuhr deiner Fundstücke bekommst du nach deiner Buchung von uns mitgeteilt.

Ich möchte die Tour alleine buchen, ist das möglich?

Klar, das ist gar kein Problem, du kannst bei der Buchung gegen einen Aufpreis von 310 Euro direkt ein Einzelzelt auswählen. Bitte beachte, dass es nicht möglich ist, sich ein Zelt mit einem fremden Reiseteilnehmer zu teilen.  

Was muss ich alles für die Reise mitnehmen, um gut für Schatzsuche und Abenteuer vorbereitet zu sein?  

Rechtzeitig vor deiner Abreise erhältst du von uns alle wichtigen Informationen inklusive ein paar Tipps für nützliche Utensilien und passende Ausrüstung für deine Reise. Aber so viel schon einmal vorab: Für diese Reise empfehlen wir dir, eine weiche Tasche oder ein Backpack als Gepäckstück zu nutzen. Außerdem sind gutes Schuhwerk, eine ordentliche Kamera und Sonnenschutz ein Muss für dein Abenteuer. 

Was hat es mit dem Abenteuer-Equipment im Truck auf sich?

Anders als bei vergleichbaren Touren, haben wir unseren Truck mit besonderem Equipment ausgestattet, damit ihr ein unvergessliches und einzigartiges Afrika Abenteuer erleben könnt An Bord haben wir High-End Metalldetektoren von Minelab sowie eine umfangreiche Schatzsucher-Ausrüstung mit Waschpfannen, Spitzhacken, Sieben, Spaten etc., Angeln und Zeiss Ferngläser. Die Ausrüstung steht dabei jedoch in begrenzter Menge zur Verfügung, sodass man sich bei der Nutzung innerhalb der Gruppe abwechseln muss. Du kannst aber natürlich gerne deinen eigenen Detektor oder deine Angel mitbringen – dadurch, dass ein Teil der Sitze im Truck frei bleiben, haben wir genug Platz für das gesamte Equipment.

Welche weiteren Kosten kommen vor Ort auf mich zu?

Vor Ort solltest du Budget für Folgendes einplanen: Transfers am An- und Abreisetag (ca. 50 €/Transfer), nicht inkludierte Mahlzeiten (plane hierfür ca. 80-120 € pro Person ein), Getränke, optionale Aktivitäten und Ausflüge, persönliche Ausgaben und Trinkgelder (Für Trinkgelder gibt es keine Festlegung. Aus Erfahrung würden wir dir empfehlen, mit ca. 10 € am Tag pro Person zu rechnen).

Wie sieht es in den genannten Regionen mit Malaria aus?

Malaria ist fast überall in Afrika ein Thema, daher empfehlen wir dir, auf jeden Fall ein Insektenschutzmittel einzupacken. Bezüglich einer möglichen Prophylaxe sowie zu Infektionsschutz und präventiven Schutzimpfungen informiere dich bitte rechtzeitig bei einem erfahrenen Arzt/Ärztin oder Tropenmediziner.

Wo finde ich die aktuellen Einreisebestimmungen von Südafrika und Namibia und welche Dokumente benötige ich?

Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest du alle aktuellen Einreise-, Pass- und Visabestimmungen für Südafrika und Namibia.

Solltest du hierzu Fragen haben oder keinen deutschen Pass haben, melde dich gerne bei uns.

Wie fit sollte ich für diese Reise sein?

Du solltest dich für diese Erlebnisreise in einer guten körperlichen Verfassung befinden, sodass du ohne Probleme aus dem Truck ein- und aussteigen kannst, keine Probleme mit Fahrten über holprige Straßen hast und bei der Schatzsuche oder bei der Kanutour nicht komplett aus der Puste kommst.

Wie kann ich mir das Camping genauer vorstellen?

Die Zelte werden von uns gestellt und im Truck mittransportiert. Bei Ankunft am Campingplatz ist dann jeder für den Aufbau seines Zeltes verantwortlich, die Gruppe samt Guide hilft sich aber natürlich untereinander. Spätestens am zweiten Abend hast du den Dreh raus. Am Morgen wird dann wieder alles zusammengepackt und verstaut. Beide Aktionen dauern gute 20 Minuten, je nach persönlichem Tempo. Der Standard der Campgrounds ist recht hoch und das Gefühl, Teil der Natur zu sein, einfach unbeschreiblich!

Wie kann ich mir den Ablauf der Reise vorstellen?

Diese Reise ist eine aktive Abenteuerreise für alle, die Südafrika und Namibia aus einem anderen Blickwinkel erkunden wollen. Die Tour ist nichts für Langschläfer, denn in Afrika startet der Tag mit dem Sonnenaufgang. Der Vorteil: Ihr habt jede Menge vom Tag und Sonnenaufgänge in Afrika sind einfach magisch. Bei dieser Art Tour ist es obligatorisch, dass alle Reisenden bei den täglichen Arbeiten mit anpacken. Euer Guide richtet ein Rotationssystem ein, sodass jeder mal woanders mithilft. An einem Tag hilfst du beim Aufräumen, am nächsten Tagen dem Koch bei den Vorbereitungen usw. Somit wird die Reise und Abwicklung für alle Beteiligten etwas erleichtert und zum anderen lernt man sich gegenseitiger auch besser kennen.

Wie sieht es mit der Verpflegung während der Reise aus?

Neben eurem Abenteuer-Guide werdet ihr auch noch von einer zweiten Person begleitet, er ist sowohl Koch als auch Fahrer und sorgt für einen reibungslosen Ablauf und leckeres Essen.

Die Mahlzeiten und Menüs variieren, da die Lebensmittel frisch unterwegs gekauft und saisonal verfügbare Produkte verwendet werden. Das Frühstück besteht aus Brot, Aufstrichen und Müsli und alle paar Tage gibt es auch ein warmes Frühstück. Das Mittagessen wird meistens unterwegs zubereitet, wobei ein Vorrat an Sandwich-Zutaten zum selber Zusammenstellen zur Verfügung steht. Das Abendessen wird abends nach der Ankunft auf dem Campingplatz zubereitet, dich erwarten z. B. Currys, Eintöpfe, Pasta oder Grillgerichte. An den Tagen, an denen nicht alle Mahlzeiten inklusive sind, gibt dein Guide gerne Tipps, in welchen lokalen Restaurants es besonders gut schmeckt.

Auf Unverträglichkeiten, Allergien sowie verschiedene Ernährungsweisen wird, soweit es möglich ist, Rücksicht genommen. Diese musst du uns bitte vorab mitteilen. Solltest du diesbezüglich unsicher sein, kontaktiere uns gerne.

Ich bin skeptisch, was eine geführte Gruppenreise angeht. Wie kann ich mir das vorstellen?

Falls du sonst bei deinen Reisen eher individuell unterwegs bist und das eigene Planen und Vorbereiten deiner Abenteuer bevorzugst, können wir deine Skepsis nachvollziehen. Auch wir lieben diesen Teil des Reisens.

Sich nun in die Hände einer Gruppenreise zu geben, entspricht also vielleicht nicht zu 100 % deinem Naturell, doch lass dich – genau wie wir bei unserer ersten Tour – positiv überraschen! Wenn du offen für neue Begegnungen und Bekanntschaften bist, wirst du schnell gleichgesinnte, spaßige Leute kennenlernen, mit denen du sehr gerne die schönste Zeit deines Lebens verbringen wirst. Jeder packt bei der täglichen Routine im Camp mit an und es wird sich gegenseitig geholfen. Darüber hinaus haben wir wirklich passionierte Local Guides, die ihre Liebe zum afrikanischen Kontinent auf die Gruppe übertragen. Alles ist bestens für dich organisiert und geplant, jedoch immer mit der nötigen Entscheidungsfreiheit in der Gruppe. Und zugegebenermaßen ist es ja auch mal ganz schön, sich ohne größere Vorbereitung in den Urlaub zu begeben und sich treiben zu lassen in der Faszination Afrikas.

Wie genau kann ich mir den Overlandtruck vorstellen?

Die Overlandtrucks sind maßgefertigte und speziell für die Touren umgebaute Fahrzeuge. Jeder hat einen bequemen Sitzplatz inkl. ausreichend Stauraum für die persönlichen Gegenstände. Für das Gepäck und die gesamte Reiseausrüstung gibt es extra Stauräume. Wir empfehlen dir, eine weiche Tasche oder einen Backpack als Gepäckstück zu nutzen, da diese besser verstaut werden können als ein sperriger Koffer. Die Fahrzeuge haben spezielle Glasschiebefenster und einen erhöhten Sitzbereich, sodass ihr einen perfekten Ausblick während der Reise und vor allem bei den Tierbeobachtungen habt. Der Truck bietet eigentlich Platz für 24 Personen – die Gruppengröße ist aber ganz bewusst auf 16 Teilnehmer begrenzt, damit ihr eurer Abenteuer bequem genießen könnt.

FAQ
G2P Icon